- Übergabemodalitäten
Soll das gesamte Unternehmen oder nur Teilbereiche davon verkauft werden? Was ist unter Berücksichtigung Ihrer Steuersituation der optimale Übertragungsweg? - Gründe für den Unternehmensverkauf
Wirtschaftliche Lage / Geänderte Lebensplanung / Unerwartete Ereignisse / Mangelnde Zukunftsaussichten / Ruhestand (beantworten Sie sich diese Frage offen und ehrlich. Gehen Sie davon aus, dass jeder Interessent bei einer sorgfältigen due-diligence die wahre Intention herausfindet). - Investitionen in Verkauf
Seien Sie sich bewusst, dass Sie in den Verkaufsprozess investieren müssen um erfolgreich zu sein. Genau wie im Marketing für Ihr Produkt oder Dienstleistung. Sie leisten sich eine Kaufpreisoptimierung, Risikoreduzierung, Komfort und Ansehen. - Wunschzeitplan
Aufstellung eines persönlichen Aktivitäten- und Wunschzeitplans zum Verkauf. - Zusammenstellung des (virtuellen) Datenraums
Tragen Sie alle relevanten Informationen in elektronischer Form oder in ausreichender Anzahl von Kopien zusammen um schnell auf Anfragen von Interessenten reagieren zu können.
- Finanz-, Vermögens- u. Ertragslage
- Aufbereitung Bilanzen
Die meisten Bilanzen inhabergeführter Unternehmen sind steueroptimiert. Für den Verkauf kann dies hinderlich sein, da ihre persönliche Steuersituation für den Interessenten nur schwer nachzuvollziehen ist. Daher sind im Hinblick auf die Finanzierung des Kaufs gewinnoptimierte Unterlagen notwendig. Ist das Zahlenwerk aktuallisiert? - Unternehmensplanung
Darstellung der realistischen Zukunftsaussichten und Chancen. - Ermittlung eines Unternehmenswerts
Auf Basis der optimierten Bilanzen und G u. V lassen sich nach anerkannten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen Unternehmenswerte ermitteln. Obwohl der tatsächlich erzielbare Preis von einer Vielzahl weiterer Faktoren abhängt, müssen Sie sich entscheiden, ob Sie mit einem solchen Preis leben könnten. Beachten Sie bitte auch die beim Verkauf fällig werdenden Steuern.
- Darstellung der Außenwahrnehmung des Unternehmens
Referenzen / Presse / Öffentlichkeitsarbeit (Sammlung und Aufbereitung aller Daten, die dem Interessenten einen Eindruck über die Außenwahrnehmung und Stellung des Unternehmens geben können).
- Vorbereitung der Prozessunterlagen
Geheimhaltungsvereinbarungen, Letter of Intend (LoI) - Zeitmanagement
Wie viel Zeit können und wollen Sie selbst in den Verkauf investieren? Neben der Vertraulichkeit ist das erfolgreiche Tagesgeschäft und die Stabilität der Leistung Ihres Unternehmens die Grundvoraussetzung für die Erzielung des besten Marktpreises für Sie.